Ein Virus kennt keine Moral Module, 1993

Categorized as 300 or 400-level course, Gender & Sexuality, Lesson Plan, Queer Literature, Rosa von Praunheim

Frame and Preparation


Ein Virus kennt keine Moral

Materials

Discussion & Activity


The slides accompanying this set of lesson plans contain all the in-class activities; what is presented here are the texts of the assignments (often discussion posts).

Day 1

Read the text “Geschichte der Medizin: Eigenverantwortung oder Schicksal?” in class and discuss with questions from the slides.

HW: Discussion post about “Eigenverantwortung” article

Discussion Prompts

1. Lesen Sie bitte den folgenden Artikel:

Philip van der Eijk, “Gesundheit: Eigenverantwortung oder Schicksal?”

2. Machen Sie eine Liste von 15 unbekannten Vokabeln aus dem Artikel. 

3. Posten Sie eine Antwort auf die folgenden Fragen unter Discussions –> “Eigenverantwortung v. Schicksal”

Was ist Gesundheit, Ihrer Meinung nach? Wie wird man gesund? 

Was änderte sich am gesundheitstheoretischen Denken der Altgriechen zwischen ~700 und ~300 v.u.Z.? Wie heißt einer der Ärzte, der zu diesem Gedankenwandel [change in thought] beigetragen hat? (S.1)

Welche wichtige Rolle spielt die körperliche Gesundheit laut Aristoteles? (S. 2) 

Was halten Sie von der Aussage, dass “einen dauerhaften Zustand von Instabilität […] zu moralischem Missverhalten oder sogar zur Sucht führen kann” (S.2)? Sind Sie der Meinung, Aristoteles hat zum Teil recht? Hat die Gesundheit etwas mit moralischem und intelligentem Handeln zu tun, Ihrer Meinung nach?

Laut Galen, der Leibarzt zum römischen Kaiser Mark Aurel, was sind Merkmale eines ungesunden geistigen Lebens? Wozu kann ein ungesundes geistiges Leben führen? (S. 3)

Day 2

HW: Students watch 0:00-0:44:00 of Ein Virus kennt keine Moral, read pp. 1-5 of the Spiegel article “AIDS: ‘eine Epidemie, die erst beginnt’”, and write a guided discussion post on the article.

Assignment instructions and content warning:

Wie bereits in der Diskussion steht, Ein Virus kennt keine Moral wurde im Jahre 1986 gefilmt, also mitten in der AIDS-Epidemie. Der Film ist eine Satire, d.h., er übertreibt bestimmte politische Meinungen, um sie zu kritisieren. Jede Figur im Film repräsentiert einen “Lager” im politischen Diskurs über AIDS.

1. Lesen Sie bitte vor dem Film über den Regisseur, Rosa von Praunheim.

2. Bitte beachten Sie, dass der Film Nacktheit und sexuelle Themen enthält, die zum Thema passen.  Die Bilder werden zu politischen Zwecken Praunheims benutzt.

3. Lesen Sie den Spiegel-Artikel “AIDS: ‘eine Epidemie, die erst beginnt’” aus dem Jahr 1983. Posten Sie einen Diskussionsbeitrag hier.

Discussion Prompts

Im Artikel “AIDS: ‘eine Epidemie, die erst beginnt'” aus dem Jahr 1983 lesen wir von einer “neuen” und rätselhaften Krankheit. Beantworten Sie die folgenden Fragen über den Text:

1. Charakterisieren Sie den Ton des Artikels, soweit Sie es gelesen haben. Wie finden Sie es im Allgemeinen? Objektiv? Nicht objektiv? Für wen (welche Art LeserIn) / zu welchem Zweck wurde es geschrieben? 

2. Wo wird im Text moralisiert? Finden Sie Textstellen, wo es klare Zeichen dafür gibt, dass der Autor oder die zitierten [quoted] Individuen eine moralische Haltung AIDS gegenüber [regarding AIDS] pflegen.

3. Wie sieht AIDS im Vergleich mit anderen Seuchen in Hinsicht auf Tödlichkeit [lethality] aus, laut dem Artikel? 

4. (S. 4 / S. 150) Was sind die drei Dinge, die zusammentreffen [co-occur] müssen, damit eine ansteckende Krankheit beginnen kann? 

Day 3

HW: Zum Lesen: S. 6-10 (im Artikel S. 154-163) von “AIDS: ‘eine Epidemie, die erst beginnt’”

Zum Anschauen: Film zu Ende sehen – 44:00-1:26:00 von “Ein Virus kennt keine Moral”

Discussion Prompts

Ein Virus kennt keine Moral wurde im Jahre 1986 gefilmt, also mitten in der AIDS-Epidemie. Der Film ist eine Satire, d.h., er übertreibt bestimmte politische Meinungen, um sie zu kritisieren. Jede Figur im Film repräsentiert einen “Lager” im politischen Diskurs über AIDS.

Beantworten Sie die folgenden Fragen in einem Diskussionsbeitrag (nicht weniger als ~150 Wörter):

1. Wie stellt der Film Sexualpolitik dar?

2. Welche Begriffe, Wörter und Werte benutzt der Film in Bezug auf schwule Sexualität [gay sexuality]?

3. Was soll eine erfolgreiche Satire [what should a successful satire achieve], Ihrer Meinung nach? Ist der Film erfolgreich?


Developed by Megan Ewing.